Showing 19–24 of 24 results

  • Szamorodni, süß, Maison aux Pois, 0,5 L

     28,00

    Ein konzentrierter, reifer, reich in botrytis eingebundener Furmint mit komplexer, tiefer, mineralischer und honigartiger Nase, umrahmt von der feinen Eiche des Zemplén-Fassausbaus. Die Süße von 179 Gramm Zucker wird durch eine helle, limonenartige, schön reife Säure ausgeglichen. Schmackhaft, zeitgemäß, vollmundig. Cremiger, dichter Gaumen, Zitronencreme, ein wenig Butter, voller, langer Geschmack. Honig und Pfirsich treffen auf Eiche mit Noten von Vanille und weißer Schokolade. Sehr gut zu trinken. Sauber, süß und dennoch lang am Gaumen.

  • Szekszárdi Bikavér 2016, Szent Gaál

     12,00

    Mit besonderer Sorgfalt geschah die Coupage. Er zeigt seine blaufränkische Fruchtigkeit und seinen vibrierenden Schwung, die würzige Verspieltheit von Kadarka, die schließlich die Merlot und der Cabernet Franc elegant und harmonisch in eine Einheit bringt. Eine zurückhaltende Fasszier, eine wohlproportionierte Struktur und ein sanfter Abgang charakterisieren den rubinfarbenen, trockenen Rotwein.

  • SZEPSY 6 Puttonyos Aszú 2017, 0,5 L

     160,00

    Für diesen Wein nehmen wir nur Bestellungen per E-Mail entgegen. Über aktuelle Preise und Lieferkonditionen geben wir gerne Auskunft.

    Dieser Jahrgang ermöglichte hohe Säurewerte und eine feste Grundlage für diesen Grundwein, mit den Reben gemeinsam ist die endgültige Zusammensetzung 70 % Furmint; 20 % Lindenblüten und 10 % Gelber Muskateller. Von alten Rebenstöcken geerntet und präzise ausgewählt. Auf die spontane Gärung folgte eine 30-monatige Fassreifung. In der Flasche eine Balance, 260 Gramm natürlicher Restzucker, 7 Gramm Säure und 9 % Alkohol. Der Duft ändert sich ständig, ist stundenlang fasrig, und beflügelt den dichten und gewichtigen Schluck mit schönen Säuren. Wieder ein großer Aszú aus dem Weinkeller von István Szepsy.

  • Tokaji Aszú, 6 Puttonyos 2017, 0,5 L

     44,00
  • Wenn Sie in der BorWein einen Kadarka Siller gekauft haben, haben Sie einen besonderen Genuss. Kadarka ist ein Autochthon auf der ungarischen Weinkarte. Immer mehr Winzer interessieren sich für Kadarka, aber nur wenige stellen einen Siller her, der mit dem österreichischen Schilter verglichen werden kann. Der Kadarka-Siller ist ein leicht zu trinkender, angenehmer Wein. In der Nase ist er süß, mit blumigen Aromen und einem leichten Schwarzkirschgeschmack, gelegentlich auch mit Erdbeergeschmack, abgerundet durch eine leichte Säure. Er wird vor allem an einem Sommernachmittag oder zu einer leichten Jause getrunken, manche mögen ihn aber auch als Spritzer.

    Tóth Ferenc Kadarka

     10,00

    Der “Basis”kadarka von Ferenc Tóth ist granatrot, wenn er ins Glas gefüllt wird. Er riecht typisch nach Kadarka, mit einem leicht würzigen Aroma von roten Früchten, Johannisbeeren und Hagebutten, aber auch mit einem leicht kirschsirupartigen Charakter, der auch am Gaumen präsent ist. Die Säure ist erfrischend und wird durch das Tannin gut ergänzt. Ein gut trinkbarer Rotwein mit einem guten Körper. Eine gute Methode, um sich mit Kadarka bekanntzumachen.

  • Zichy Anna brut nature méthode traditionnelle

     20,00

    Harmonische, komplexe Aromen. Hergestellt nach der klassischen Methode, mit Trauben aus den besten Gebieten. Der typische Geschmack und die Aromen der Tokajer Trauben in der Flasche. Der Furmint verleiht dieser wunderbaren Perle eine leichte Eleganz, der Muskateller ein fruchtiges Aroma und einen saftigen Charakter. Sehr reichhaltig und harmonisch. Die Krönung von intimen Momenten und großen Jubiläen und Festen. Für Gemüsecremesuppen, Geflügel mit weißem Fleisch, Salate, Räucherlachs. “Wir haben im Hotel Kempinski in Wien großartige Rückmeldungen erhalten. Die meisten von ihnen kamen wieder zu uns zurück.” GF, A. Piller

End of content

End of content