Tokaj

Die geographische Lage
Tokaj erstreckt sich im nord-östlichen Ungarn in Form eines Dreiecks zwischen dem Sátor-Berg (in Satoraljaujhely), dem Sátor-Berg (in abaujszanto) und dem Kopasz-Berg (in Tokaj). Die zum Weingebiet gehörenden Ortschaften sind: Abaújszántó, Bekecs, Bodrogkeresztúr, Bodrogkisfalud, Bodrogolaszi, Erdőbénye, Erdőhorváti, Golop, Hercegkút, Legyesbénye, Makkoshotyka, Mád, Mezőzombor, Monok, Olaszliszka, Rátka, Sárazsadány, Sárospatak, Sátoraljaújhely, Szegi, Szegilong, Szerencs, Tarcal, Tállya, Tokaj, Tolcsva und Vámosújfalu
Angebaute Rebsorten und typische Weinstile
Die auf diesem geschlossenen Gebiet erlaubten Rebsorten sind: Furmint (3573 Hektar), Harslevelü (Lindenblütler)(1068 Hektar), Gelber Muskateller (546 Hektar), Zeta (Oremus). In einer kleinen Menge erschien auch der einheimische Kövérszőlő, aber auch Kabar wächst in kleinen Mengen in diesem Weingebiet.

Ausschließlich ein Weißwein Weingebiet. Seine trockenen Weine mit hohem Säuregehalt, komplex, mit typischem Duft und mit einer ausgezeichneten Struktur werden hier geboren. Bei kühleren Jahrgängen können sie härter, dennoch elegant sein. Die nicht überreifen, nur in voller Reife, Reben ohne Botritis geernteten Trauben als trockene Weine sind wertvoll und haben ein Potenzial für jahrzehntelange Flaschenweine. Es kann aus jeder erlaubten Sorte hergestellt werden, dennoch ist die Grundsubstanz meist der Furmint oder der Harslevelü, eventuell der Gelber Muskateller.

Sie bieten die höchste Stufe beim Weingenuß der süßen Weine im Zusammenhang mit dem Zucker- und Extraktgehalt. Die einzelnen vom je nach Hang ausgewählten Weine zeigen unterschiedliche Noten entsprechend der Bodenbeschaffenheit. Die Lößböden (die Gegenden um Tokaj, Tarcal, Bodrogkeresztúr) geben im Allgemeinen leichter reifende, freundlichere und oft auf florale Noten bauende Weine. Die meistmineralisierten, die vom Boden vorkommenden Unterschiede verbindet man meist bestimmte Weine aus dem Gebiet Tállya-Rátka-Mád.

Diese Weine benötigen mehr Zeit, damit sie ihre schönsten Seiten zeigen können. Weltklasse Weine können an bestimmten Hängen hergestellt werden, doch allgemein bringen die größeren Hänge nicht an jeder Stelle in gleicher Weise Weine hervor. Aus diesem Grund finden wir auch sogenannte parzellen-selektierte, trockene Weine. Diese Regionen können die Gegebenheiten des Bodens in wenigen, kleinen Mengen bei den Flaschenweinen zeigen.

Die herausragendsten Ausführungen gären und reifen allgemein in Fässern. Die Trennung von Apfelsäure ist selten notwendig, doch diese Weine beanspruchen auch keinen starken Fasscharakter. Elegant, seidig und lebendig ist der wahre, trockene Tokajer. Die Erscheinung in der Aromatik ist mit Birne, Quitte, Zimt, Nelke und Anis, mit süßen Gewürzen und einer mineralisch-salziger Ton charakteristisch. Die Spätlese hat entsprechend der Jahrgänge hat eine gute Qualität, die Grundsubstanzen dürfen keine oder nur sehr wenig Botritis aufweisen. Aufgrund der Gegenwart von Botritis konzentriert sich der Suregehalt in den Trauben. So sind die Ausführungen der süßen Weine vom Tokajer ausgeglichen, lebendig und behalten lange ihre Fruchtigkeit.

Die Herstellung des weltbekanntesten, natürlichen, süßen Weines ist nichts Anderes als die Art der Geburt der uns bekannten Szamorodni. Die teilweise mit Botritis befallenen Strähnen werden heruntergenommen und nach der üblichen Verfahrensweise von trockenen Weinen getränkt, gegärt, gereift und in Flaschen gefüllt. Der Szamorodni muss minimum 6 Monate im Fass verbringen. Manchmal wird auch eine trockene Version hergestellt, dessen Restzucker gering ist und mit einer oxidativen Methode entsteht. Wenn der Hersteller diesen Weintypus nicht im Fass reifen lassen möchte oder nur eine geringe Zeit, dann kann er diesen Süßwein als Cuvée vertreiben.

Im Gegensatz dazu ist die Herstellung vom Aszú anders. Hier wird für die Erreichung der höchstmöglichen Konzentration und Komplexität ein Grundwein hergestellt, der im Sinne und in der Vorstellung des Herstellers alles sein kann. Die Grundsubstanz der qualitativsten Aszuweine zeigt meist die analytischen Werte des süßen Szamorodni. Zu diesen einzelnen Trauben geben sie Aszútrauben, damit der Gärungsprozess wieder beginnt. Diese traubenweise Selektion und die doppelte Gärung im Vergleich zum Szamorodni und anderen Tokajer Süßweinen wird einen ganz anderen Charakter ergeben.

Zu den gegärten Aszú-Weinen gesellen sich dank der Mikro-Oxidation wahre, tiefe Aromanoten und Empfindungen. Die Tokajer Süßweine sind keine Dessertweine, sondern mehr ausgeglichene oft mit Noten des Terroir, in denen auch nebenbei Restzucker enthalten ist.

Weinkellereien in Tokaj

Stephanie Berecz
winzer
Kikelet Keller
Die Kikelet Weinkellerei ist eine Familienkellerei, die ich mit meinem Ehemann, Berecz Zsolt, gemeinsam im Jahre 2002 gründete. Ich selbst stamme aus Frankreich, aus dem Tal Loire. Ich absolvierte im Jahre 1994 meine Ausbildung zur Winzerin in Bordeaux. Ich zog für einige Monate mit einer international anerkannten Gruppe von Experten zum Tokajer Hang, um Praxis zu sammeln. Hier lernte ich meinen Mann kennen, der in seinem Tätigkeitsfeld im Bereich Weinbau arbeitete. Hier begann unsere gemeinsame Geschichte.
Weiter
János Árvay
winzer
Árvay Familienweinkellerei
Derzeit bewirtschaften wir 17 Hektar Land. Es ist natürlich, dass die meisten unserer Weine in Rátka zu finden sind. Sowohl die als Hochzeitsgeschenk erhaltenen Rebstöcke als auch die alten Weingebiete unserer Eltern konnten erhalten bleiben. In meinem jetzigen Leben gewinnen meine Kindheitserinnerungen immer mehr an Bedeutung: Kleinsträhnige Weinsorten, die vulkanischen Gesteine der Lagen (ich kann mich stundenlang in der Auswahl der Gesteine verlieren...), diese mystische Verbindung mit den einzelnen Parzellen oder die Liebe zu den Berggipfeln. Auf der Spitze des Berges umgeben mich die Rebstöcke wie schützende Leibwächter, der sanfte Hauch des Windes streichelt mich, die Bienen summen, und für einen kleinen Moment kann sich der Mensch als Gott fühlen. Dies kann der Tokajer Wein und Rátka geben.
Weiter
Judit Bodó
winzer
BOTT Keller
Ich bin auf dem Hochland geboren und besuchte die landwirtschaftliche Hochschule. Ich liebte Jóska, der Kunstgeschichte studierte. Ich kam im Jahre 2000 nach Tokaj. Bei der erwähnten Hintergrundgeschichte hatte ich keine Ahnung, was ich hier soll. Jóska fand leicht den Anschluss - eine inspirierende Kraft (Wikipedia: Eingebung, Drang, ein geistig-seelischer Förderer, der mit Kreativität einhergehende Fähigkeit des Erschaffens im Rahmen der Innovation, beruflichen Entwicklung oder in der Praxis auch eine Erneuerung verwirklicht.). Wir planten nicht. Wir waren jung, locker und vielleicht auch in bisschen unverantwortlich. In all den Jahren ruderten wir zurück. Im Gegenzug dafür lernten wir die Nähe zur Natur kennen, Verantwortung zu übernehmen, langfristig zu planen und zu entscheiden.
Weiter
István Szepsy
winzer
Szepsy Keller
Unsere Familie baut seit 1500 Wein in Tokaj an, als auch die Herstellung von der Spätlese anfing, wurde die Familie, der Wein und das Leben voneinander unzertrennlich. Die heutige Generation ist auf die Errungenschaften ihrer Vorfahren sehr stolz, die auch sie motivieren, dass sie selbst den Aufgaben würdig sind. Unser Ziel ist es, die wohl besten Qualitätsweine in den Lagen herzustellen, ohne Kompromisse. Aus diesem Grund wählten wir die hohen, steinigen und steilen Hanglagen mit alten Rebstöcken - Durchschnittsalter: mehr als 40 Jahre. Wir selektierten den kleinen, lockeren und lockigen Furmint insbesondere in der Gegend von Mád, gleichzeitig das Kennenlernen des eigenen Anbaugebietes motivierte uns auch zum Entdecken weiterer Gebiete wie Bodrogkeresztúr, Tarcal, Mezőzombor, Rátka und Tállya.
Weiter

Weine aus Tokaj

Shop

Ergebnisse 1 – 8 von 27 werden angezeigt

  • KIKELET Birtok Furmint 2018

    90.00/Karton
    In den Warenkorb
  • KIKELET Kassai Hárslevelű 2018

    99.36/Karton
    In den Warenkorb
  • KIKELET Édes Szamorodni 2016

    165.60/Karton
    In den Warenkorb
  • KIKELET 6 Puttonyos Aszú 2013

    358.56/Karton
    In den Warenkorb
  • ÁRVAY Tokaji Késői Furmint 2011

    78.72/Karton
    In den Warenkorb
  • ÁRVAY Tokaji ÉDESEM 2018

    74.76/Karton
    In den Warenkorb
  • ÁRVAY Tokaji Isten-hegy Furmint 2010

    85.32/Karton
    In den Warenkorb
  • ÁRVAY Tokaji Isten-hegy Furmint 2015

    ÁRVAY Tokaji Isten-hegy Furmint 2015

    114.90/Karton
    In den Warenkorb
6
Region
30
Kellerei
200
Wein
100
Fachleute

Newsletter

Erfahre immer zuerst von neuen Weinen, Angeboten und Aktionen!
cart linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram